– von Chris Timmler –
Am 13.8. war der Jubiläumslauf der 100 Meilen Mauerweg Berlin. Vom Verein Oberholz machten sich Birgit Plewe (10-er Staffel „Mauerwegschleicher“) und ich, Chris Timmler, in einer 4e-er Staffel „Mauerwegblümchen“ auf den Weg. Mein Start war mit 57 km der letzte Einsatz am Teltowkanal, wo sehr viele Mauerwegsopfer auf Tafeln unseren Weg säumten und wo man immer Gänsehaut bekommt. Die Gedanken dabei, wir können uns glücklich schätzen, nun den Mauerweg
friedlich laufend zu erobern und dies gerade in der heutigen, unruhigen Zeit. Es ging dann weiter nach Lichtenrade Buckow / Rudow / Jahannisthaler Chausee, Richtung East Side Galery, von da ab zum Checkpoint Charlie und Gedenkstätte Günter Litfin, durch’s Brandenburger Tor, am Bundestag vorbei bis zum Ziel ins Erika-Hess1Stadion. Ein sehr emotionaler und geschichtsträchtiger
Lauf, wo ich nur unserem Verein weiter empfehlen kann, doch auch mal eine 10-er Staffel ins Leben zu rufen. Ein wahres Läuferfest von Ultra- und Nichtultraläufern mit sehr herzlichen Begegnungen. Wir haben ca 3 Uhr unser Ziel erreicht und es gab eine sehr kreative Medaille für alle.
Traditionsgemäß wird der Lauf jedes Jahr einem Maueropfer gewidmet und dieser ziert dann die Finisher-Medaille.
– paar Worte auch von Birgit Plewe –
Als letztes Team sind die „Mauerwegschleicher“ ist Ziel gekommen, haben ihrem Namen alle Ehre gemacht. Dabei gewesen zu sein, ist trotzdem ein schönes Gefühl. Wobei ich bestimmt den schönsten Streckenabschnitt hatte, von Meierei bis Königsweg, 14 km mit Sonnenuntergang … und Ende quasi vor der Haustür (1500 m bis ins Bett ).