– von Familie Reichel –
Der südliche Leipziger Auwald zeigte sich an diesem Novembertag von seiner rauen, aber wunderschönen Seite. Kühl, nass, der Waldboden gespickt mit raschelndem, rutschigem Herbstlaub – Bedingungen, die so manchem Läufer schon beim Warmmachen Respekt abverlangten. Und doch war die Stimmung positiv: 400 Teilnehmende, darunter beeindruckende 38 Athleten und Athletinnen des LFV Oberholz, nutzten den 45. Auewaldlauf, um die letzten Punkte für die Leipziger Stadtrangliste zu sammeln und das Wettkampfjahr 2025 würdig ausklingen zu lassen. Für viele war es der emotionale Abschluss eines intensiven Laufjahres mit den dazugehörigen Höhen und Tiefen.
Die angebotenen 1-, 5-, 10- und 20-km-Strecken forderten den Läufern alles ab. Nasses Laub, matschige Passagen, rutschige Kurven – im Auwald gab es diesmal keinen Meter geschenkt. Umso beeindruckender sind die vielen persönlichen Bestzeiten, die trotzdem aufgestellt wurden.
Allen voran zeigte Ultraläuferin Theresa Döpping, dass sie nicht nur auf langen Distanzen brilliert: Über die 20 km sicherte sie sich mit einer starken Zeit den 2. Platz bei den Frauen. Auch bei den Herren glänzte der LFV in familiärer Form: Marc Werner gewann den 10-km-Lauf souverän, während Sohn Elias Werner über die 5 km den 2. Platz erkämpfte – ein sportliches Vater-Sohn-Duo, das man nur bewundern kann.
Der LFV Oberholz war an diesem herbstlichen Lauftag überall sichtbar – an der Startlinie, im Ziel, auf der Strecke und in den Altersklassenwertungen.
Besonders hervorzuheben:
Maik Reichel lief in der stark besetzten M45 ein grandioses Rennen und holte sich den Sieg in seiner Altersklasse. Auch Jörg Lautenschläger, Kay Fietkau, Marco Sander, Liane Grätsch, Nicol Moritz, Peter Weiler und viele weitere Oberholzer zeigten beeindruckende Leistungen und sammelten wertvolle Punkte für die Stadtrangliste. Insgesamt erreichten unsere Läuferinnen und Läufer zahlreiche Top AK-Platzierungen, die deutlich zeigen, wie breit der Verein mittlerweile aufgestellt ist.
Das Laufjahr endet – Gemeinschaft bleibt
MitMit dem Auewaldlauf neigt sich das Wettkampfjahr 2025 dem Ende entgegen. Was bleibt, sind Erinnerungen an unzählige gemeinsame Trainingskilometer, emotionale Momente und vor allem der starke Teamgeist unseres Vereins.
Die Besten der Stadtrangliste werden beim Läuferball am 10. Januar 2026 geehrt.


















