– von Roswitha Schuderer –
Das Jahr neigt sich dem Ende und so geht auch das Wettkampfjahr für den LFV-Oberholz vorüber. Alle Laufveranstaltungen des LFV sind abgeschlossen und so kann ich mal aus Sicht der Helfer auf die Wettkämpfe zurückblicken.
Man sagt so einfach, ohne Helfer geht es nicht, aber es steckt ganz viel Vorbereitung und Organisation in jeder Veranstaltung. Das Heft in der Hand hat natürlich unser Vereinsvorsitzender Jörg Bauer. Er hat die beste Übersicht, was oder wer gebraucht wird. Es ist ja bei jeder Laufveranstaltung anders.
Die „Wettkämpfer“ sehen:
– die Helfer im Org.-Büro
– die Streckenposten
– die Helfer an den Verpflegungsstationen.
Aber es gehört im Vorfeld und nach den Läufen noch mehr dazu. Als erstes müssen die Anmeldungen für die Aktiven bearbeitet werden, um damit das Org.-Büro zu bestücken. Dann sind die Strecken zu präparieren mit Markierungen, Rasen zu mähen oder Wegebereinigung durchzuführen. Es muss eingekauft werden für die Verpflegungsstände und für die Verpflegungsbeutel der Helfer, die dann auch noch zu packen sind.
Nach dem Lauf ist dann alles ein- und aufzuräumen und an seinen ursprünglichen Platz einzulagern.
Nach dem Wettkampf werden die Wettkampfergebnisse kontrolliert, Fehler bereinigt und schon auf das nächste Ereignis geblickt.
Es ist nun schon zu einer tollen Tradition geworden, dass die Helfer zu einer Helferparty eingeladen und damit gewürdigt werden.
Roswitha Schuderer
Mitglied erweiterter Vorstand im LFV-Oberholz