Wir stecken voll in den Vorbereitungen des 21. Sparkassen – Leipziger Südraum-Marathon. Dieser soll am 12. September stattfinden. Zur Vorbereitung am Veranstaltungstag sowie der Absicherung der Wettkampfstrecke als Streckenposten suchen wir noch viele ehrenamtliche Helfer. Sollten ihr die Möglichkeit haben uns personell zu unterstützen, dann nehmt bitte zeitnah mit Jörg Bauer Kontakt auf.
In der Hoffnung auf zahlreiche Rückmeldungen,
das LFV-Organisationsteam.
Heute war es wieder einmal so weit. Wir organisierten für Helfer, Teilnehmer und weitere Interessenten eine Radtour zur Streckenvorstellung des am kommenden Sonnabend anstehenden Sparkassen – Leipziger Südraum-Marathon (LSM). 10.00 Uhr war dazu Treff im Oberholz. Von hier ab ging es nach Störmthal, dem Start-/Ziel-Areal des LSM. Nach kurzer Erläuterung der Planung und coronabedingten Änderungen begaben wir uns auf die 42,2 km lange, geplante Route.
Dabei wurden der Markkleeberger wie auch der Störmthalse See komplett umrundet. Nebenher gab es weitere Informationen sowie Tipps zum Regelwerk. Jetzt sind die Teilnehmer bestens auf den bevorstehenden Südraum-Marathon vorbereitet. 
Heute organisierten wir für unsere jüngsten Sportler ein mini Sommerhighlight, einen vereinsinternen Kindertriathlon am Störmthaler See. Trotz angesagtem Regen kam ein kleines Teilnehmerfeld zusammen. Es sollte sich für alle lohnen. Das Wetter hielt gut durch und die teilnehmenden Kids auch.
Beim heutigen Swim & Run am Kulkwitzer See gingen sechs Oberholzer Sportfreunde an den Start. Anett Gräfe und Marc Werner waren jeweils die Zweitschnellsten bei den Frauen bzw. Männern im Einzel und Sieger ihrer Alterklasse. Diana Schmidt holte sich gleichfalls einen Altersklassensieg. Bianca Bogen und Hendrik Löschner vervollständigten Staffeln befreundeter Vereine. Mareen Devantier nahm ein für Leipzig neues Wettkampfformat in Angriff. Nach dem Schwedischen Vorbild „Ö till Ö“ (von Insel zu Insel) ist das Laufzeug beim Schwimmen mitzuführen. Am anderen Ufer angekommen umziehen, Schwimmzeug einpacken und weiterlaufen. Danach wieder schwimmen und noch ein zweites Mal laufen.
Am Sonntag, den 6. September gibt es wieder via Radtour die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Sparkassen – Leipziger Südraum-Marathon (am 12. September) den Streckenverlauf kennen zu lernen.
Abfahrt: gegen 10.10 Uhr

Da ich ja meine sportlichen Betätigungen aus gesundheitlichen Gründen sehr einschränken muss, habe ich mich riesig auf den Urlaub an der Müritz gefreut. Zwei Wochen Erholung pur auf dem Campingplatz Kamerun bei Waren-Müritz, ein bisschen Mountenbiken, baden, paddeln und dann in mitten des Urlaubs meine Teilnahme am MüritzMan. Dieser ist seit 4 Jahren eine Erweiterung des bereits zum 51 male stattfindenden Müritzschwimmen. Bis 2016 gab es nur eine Überquerung der Binnenmüritz von Ecktannen hin zum Volksbad Waren-Müritz über 1,9 km und ein Kinderschwimmen über 400 m. Mit dem MüritzMan ist eine Doppelquerung ins Leben gerufen worden. Eine Distanz von 3,8 km ist schon eine Herausforderung, vor allem für mich als 100 % Brustschwimmer. Im vergangenen Jahr hatte ich bereits das Glück,
Unter strengen Auflagen fand am vergangenen Sonntag der älteste ostdeutsche Triathlon am Kulkwitzer See zu Leipzig statt. Nachdem am Vortag der Kindertriathlon sowie der Frauenlauf abgesagt werden mussten, konnten sich die Triathleten auf schöne Wettkämpfe über die olympische und die kurze Distanz freuen. Mit halbierter Starterzahl war es im Wechselgarten recht übersichtlich. In kleinen Wellen wurden die Starts vollzogen.