Die Sportreunde Neuseenland durften Aufgrund der Pandemie ihre bislang geplanten Events leider nicht durchführen. Ausgefallen waren der Night-Cross-Run, der Bike & Run am Markleeberger See sowie die allseits beliebte 7-Seen-Wanderung. Mit ersten Lockerungen für Veranstaltungen initiierte die Orgatruppe kurzerhand den Einsteiger in die Laufsaison. Mit dem Comeback Run hatten interessierte Läufer an zwei Tagen (am 26./27. Juni), bei mehreren angesetzten Läufen die Möglichkeit, eine 5 bzw. 9 km lange Laufrunde am Markkleeberger See zu absolvieren. In je nach Anmeldung festgelegten Zeitfenstern, durften die Teilnehmer via Doppelstart ihr Rennen beginnen.
Eine Hitzeschlacht war es.
Am Freitag startete Conny Blumert über 9 km. Dabei lief sie die Tagesbestzeit aller weiblichen Teilnahmer Weiterlesen
-
Neueste Beiträge
- Bericht vom Crosslauf in Triebes – anspruchsvoll, steil und stark gelaufen!
- TrailEvent, mein Wochenende auf Sardinien
- Zwischen zwei Kontinenten – vom Bosporus getragen – Istanbul Marathon 2025
- LFV Oberholz beim Lauf gegen Krebs 2025 – Gemeinsam laufen. Gemeinsam helfen
- Händellauf in Halle am 12. Oktober
Kategorien
Archiv
Meta
Mit ausgeklügelter Raffinesse organisierte der Leipziger Triathlon e.V., unter vorgegebenen hygienischen Auflagen, den wohl ersten Wettbewerb der Saison nach Corona. Das Sonnenwendschwimmen am Kulkwitzer See gibt es ja nun schon einige Jahre. Angeboten wurden wieder Wettbewerbe über 750 m, 1.500 m und 3.000 m. Dies nahmen zahlreiche Schwimmer und Triathleten dankend an. Damit bescherten sie dem Ausrichter einen schönen Teilnehmerrekord. Wir
Yvonne Theuerkorn und Jörg Teichmann wollten es sich nicht nehmen lassen, nach wochenlanger Vorbereitung, einige ihrer geplanten Laufdistanzen zu absolvieren. Da ja sämtliche Laufevents gecancelt worden waren, begaben sie sich halt zu zweit auf die Strecken. Ihren geplanten Halbmarathon beim Leipzig Marathon absolvierten beide zusammen. Ihre Wahlroute führte um den Störmthaler See.
Kurz danach stand eine Teilnahme am Goitzsche Marathon im Terminplan. Auch hier sollte es wieder ein Halbmarathon sein. Somit bestritten Yvonne und Jörg auch diesen gemeinsam.

Wie überstanden unsere Mitglieder die lange „sportfreie Phase“? Natürlich hielten wir uns immer an „alleine laufen“ oder halt Abstand halten. Zum Glück liegt ja allerhand Vielseitigkeit in alternativer Betätigung. So gingen die Einen individuell inlineskaten, laufen, radfahren, wandern oder was auch immer. Wichtig war es halt, weiterhin in Bewegung zu bleiben und am Besten im Freien.
Fernab von seiner „alten“ und auch „neuen“ Heimat wagte sich Karsten im Zuge seiner Vorbereitung auf den mittlerweile auf Herbst verschobenen Parismarathon nach Frankfurt/Main, um die Schnelligkeit seiner Beine zu testen. Der an und in der Commerzbank-Arena, bekannt als Spielstätte der Eintracht, stattfindende 18. Frankfurter Mainova Halbmarathon bot hierzu optimale Voraussetzungen auf schneller Strecke, starkem Teilnehmerfeld und bei angenehmen, allerdings recht windigen Bedingungen.
Ein starkes Stück, für die Leipziger „Flachlandtiroler“ stellt der Mount Focke jedes Mal wieder eine Herausforderung dar. Auf dem ersten Teil der 2 km Schleife waren jeweils 45 Höhenmeter zu bezwingen. Zudem hatte der vorangegangene Regen ordentlich der Strecke zugesetzt und es blies an einigen Stellen ordentlich Gegenwind.
gut unter einer Stunde. Ralph Wiedemann, Yvonne Theuerkorn, Albrecht Häußler und Jörg Behrends hielten ebenfalls erfolgreich dem Berg stand. Kornelia Müller, Eddie S. Thiele und Manfred Thomas waren Zieleinläufer auf der etwas kürzeren Distanz über 6 km. Nach Eddie starteten dann noch 8 weitere unserer Nachwuchsläufer beim 2 km Basiclauf und kamen alle erfolgreich im Ziel an. Kinder, wir sind stolz auf euch.